- Verbessern der Rahmenbedingungen, um die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung und Kleinbauern insbesondere der Frauen zu verbessern.
# FT Prämie: Wachstum/Gleichstand >0%/y, # Bauern: dito
- Food Waste entlang der Wertschöpfungskette minimieren
- Diversifizierter Anbau und Diäten bei den Kleinbauern fördern
# Food Waste: 0, # Pflanzen/Bauer: 80% diversifizierte Produktion
- Gezielt den Anteil Frauen in der Landwirtschaft unterstützen
- Anteil Frauen in Management Positionen fördern
# Frauen in der Firma, # Bäuerinnen: >50%
- Rahmenbedingungen schaffen, die es lokalen Businesspartner erlauben finanziell stabile Geschäfte aufzubauen
# EBT /Einkommen>1%, # Einkommen > 1%/Jahr, # EBT/Schuld > 2%
- Sicherstellen, dass alle unsere Partner erneuerbare Energie verwenden, Abwasser und Abfall artgerecht entsorgen und biologisch abbaubare Verpackungen verwenden
# Erneuerbare Energie 100%, # Kompostierbare Verpackung 100%, # Wasser, Abfall Recycling: 100%, # Packaging ratio < -5%/Jahr
- Rahmenbedingungen schaffen damit möglichst viel Mehrwert im Ursprungsland bleibt
- Möglichst viel in Bio und Fair Trade Qualität produzieren
# >60% bio zertifiziert, # >60% lokale Wertschöpfung (Volumen & Wert)
- Einen positiven ökologischen Fussabdruck für die ganze Wertschöpfungskette sicherstellen
# 100% CO2 Neutral
- Biodiversität durch biologisch diversifizierter Agroforstanbau fördern
- Gezielt durch kleinräumige Landwirtschaft dem Biodiversitätsverlust entgegenhalten
# >80% diverse Agro-Forest Systeme
This post is also available in: Englisch